Top 10: Zero Waste – Einkaufen ohne Verpackung in Wien
Auf Plastikverpackungen von Lebensmitteln komplett verzichten: Zero Waste, der Trend zur Müllvermeidung, ist zum Glück auch schon längst in Österreich angekommen. Gerade in Wien eröffnen immer mehr Zero Waste-Shops, in denen du genau so viel von jedem Lebensmittel einkaufen kannst, wie du gerade benötigst. Wir zeigen dir die besten Adressen für das Einkaufen ohne Verpackung in Wien.
Lunzers Maß-Greißlerei, 2. Bezirk*
Die Lunzers Maß-Greißlerei, der erste verpackungsfreie Supermarkt Wiens, wurde 2014 von Andrea Lunzer eröffnet. Hier sind nicht nur alle Lebensmittel aus biologischem Anbau, du kannst auch alles ohne Verpackung einkaufen: Obst, Gemüse, Brot, Pasta, Milchprodukte, Wurst, Honig, Essig, Gewürze und sogar Pflege- und Reinigungsartikel können entweder in der selbst mitgebrachten Aufbewahrungsbox, Glasflasche, etc. oder in einem Glas der Maß-Greißlerei abgefüllt werden.
Warenhandlung Wenighofer & Wanits, 3. Bezirk
Lebensmittelgeschäft, Bäckerei und Café – all das ist die Warenhandlung Wenighofer & Wanits. Das Geschäft in der Marxergasse setzt auf verpackungsfreie, regional produzierte Lebensmittel. Ob Obst, Gemüse, Joghurt oder Brot – hier kannst du Lebensmittel ohne Plastikverpackungen einkaufen. Wer will gönnt sich dazu ein Frühstück oder einen Kaffee zwischendurch!
Lieber Ohne, 6. Bezirk
In der Otto-Bauer-Gasse bekommst du im Lieber Ohne alles ohne Verpackung – genau in den Mengen, die du brauchst. Du findest hier regionale und biologische Lebensmittel wie Teigwaren, alles aus dem Kühlregal, Obst und Gemüse, Saucen, Getreide und noch viel mehr. Zusätzlich bekommst du Haushaltsartikel ohne Plastik. Für den Hunger in der Mittagspause gibt es sogar frisch gekochte Bio-Gerichte.
Maran Vegan, 6. Bezirk
In dem veganen Markt Maran Vegan in der Nähe der Mariahilfer Straße gibt es neben unverpacktem Gemüse und Obst auch rote Linsen, Nüsse, Kichererbsen, getrocknete Bio-Früchte und mehr in Selbstabfüll-Spendern. Du kannst hier also wunderbar deine eigenen Behälter für den Einkauf verwenden und so viel mitnehmen, wie du brauchst.
Füllbar, 7. Bezirk
Die Füllbar verkauft keine Lebensmittel, sondern Putzmittel! Schon mal darüber nachgedacht, wie viel Plastikmüll alleine durch Putzmittel entstehen? In der Füllbar kannst du ökologische, umweltfreundliche Reinigungs- und Waschmittel wie Scheuerpaste, Fettlöser, Kalklöser, Waschmittel, Geschirrspülmittel etc. in umweltfreundlicher Verpackung kaufen bzw. in mitgebrachte Flaschen nachfüllen lassen.
Der Greißler, 8. Bezirk
Der Greißler hat sich der Zero Waste-Bewegung verschrieben und ist somit ebenfalls ein Lebensmittelgeschäft in Wien, in dem du verpackungsfrei einkaufen kannst. Egal ob Pasta, Linsen oder Öl – fülle nur genau so viel ab, wie du wirklich benötigst! Auch Obst und Gemüse kann hier einzeln eingekauft werden, noch dazu in Bio-Qualität. Darüber hinaus bekommst du auch einzelne Eier, Milch und Joghurt im Glas sowie nachhaltige Hygiene- oder Pflegeartikel in dem verpackungsfreien Geschäft.
Marctstandl, 12. Bezirk
Das Marctstandl am Meidlinger Markt führt ein veganes, nachhaltiges, ausgewähltes Produktsortiment. Die Betreiber legen sehr viel Wert auf Regionalität und Saisonalität. Im besten Fall kreuzt du dort mit deinen eigenen Behältern und Stoffsackerln auf, es gibt aber auch vor Ort Glasbehälter für die Beförderung deines Einkaufes. Das Sortiment umfasst verschiedene Obst-Muse, Marmeladen, Suppen, Sugos, Brotbackmischungen, Tees, Gewürze und mehr.
Naturkost Brunnader, 18. Bezirk
Naturkost Brunnader ist ein kleiner familiengeführter Naturkostladen am Kutschkermarkt, der seinen Fokus auf Biologisches, Fair Gehandeltes, Regionales und Veganes legt. Nachhaltigkeit ist hier Teil der Philosophie. Neben Obst, Gemüse, Getreide, Gebäck, hausgemachten Tofu, selbstgebackene Brote und Teigwaren bekommst du auch ein schmackhaftes Mittagsmenü.
Denn’s, Wien
Wusstest du, dass du in allen Filialen der Bio-Supermarktkette Denn’s Käse, Wurst, Antipasti und mehr in mitgebrachte Behälter abfüllen lassen kannst? Natürlich kannst du auch Obst, Gemüse, Brot etc. in deinem eigenen Sackerl verstauen. Toll: In Wien gibt es mittlerweile ganze 16 Filialen!
Unser Wochenendangebot
(Gültig vom 21.10. bis 22.10.2016)Bio-Kaki aus Spanien
0.79€ (Stück)Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
Gepostet von denns am Freitag, 21. Oktober 2016
Märkte, Wien
Alteingesessene Klassiker und Lebensmittelhändler, die ihre Ware nach individuellem Bedarf anbieten, sind die guten alten Märkte. Auch hier kannst du Verpackungen wie Plastiksackerl oder Zeitungspapier einsparen, indem du Obst, Gemüse, Fleisch und Käse einfach in selbst mitgebrachte Aufbewahrungsboxen oder wiederverwendbare Tragetaschen einpackst.
Klick dich durch unsere Top 10 Märkte in Wien >>
*Das Ranking wurde in der Reihenfolge der Bezirke angeordnet.
Auf der Suche nach mehr coolen Shoppingtipps in Wien?
– Top 10: Kindermode und Babykleidung in Wien >>
– Top 10: Papeterie in Wien >>
– Besonders shoppen in Wien: Heimweh >>
Alles, was du suchst, findest du mit der Susi-App – jetzt kostenlos downloaden!
Top 10: Dirndl kaufen in Wien
Ein Dirndl steht jeder Frau, heißt es. Wenn das so ist, kaufen wir gleich eines – oder zwei, Abwechslung muss schließlich sein! Die passenden Shopping-Adressen findest du in diesem Top 10-Ranking für Trachtenmode in Wien. In diesen Trachtengeschäften gibt´s übrigens nicht nur Dirndl, sondern auch Lederhosen und Trachtenaccessoires.
Sisi Vienna, 1. Bezirk
In dem hübschen Salon in der Annagasse findest du wunderschöne, hochwertige Damenmode – unter anderem auch besondere Dirndlkleider. Sisi Vienna arbeitet mit renommierten und angesagten Wiener und österreichischen Modeschöpfern und Produzenten. Zeitlos elegant – diese Dirndl würde auch die ehemalige Kaiserin lieben!
Gepostet von Sisi-Vienna am Montag, 23. April 2018
Gössl Wien, 1. Bezirk
Tradition und Moderne vereinen die Kollektionen von Gössl. Farbenfrohe Dirndl, schöne Trachtenjacken oder festliche Trachtenmode – in der Filiale in Wien findest du Auswahl für Frauen und Männer.
Posted by Gössl Wien on Montag, 3. Juli 2017
Lena Hoschek, 1. Bezirk
Unverwechselbar sind die Dirndl von Lena Hoschek. Im Wiener Flagshipstore der österreichischen Designerin kannst du Retro-Dirndl sowie passende Dirndlblusen und Walkjanker anprobieren und auswählen. Die schönen Stücke sind zwar nicht günstig, dafür ein garantierter Hingucker auf der Wiesn.
Dirndl Charlotte
http://bit.ly/1XampZfPhotocredit: Lupi Spuma Fine Photopgraphy
Posted by Lena Hoschek Tradition on Samstag, 14. Mai 2016
Tostmann Trachten, 1. Bezirk
Eine Institution in Sachen Trachtenkleidung ist Tostmann. Seit mehr als 60 Jahren kannst du hier Dirndl und Lederhosen kaufen, die in Österreich sorgfältig gefertigt werden. Das große Sortiment reicht vom Alltagsdirndl bis zum Hochzeits- oder Umstandsdirndl.
Posted by Tostmann Trachten on Freitag, 29. April 2016
Original Salzburger Trachtenoutlet Wien, 1. Bezirk
Das Original Salzburger Trachtenoutlet darf in dieser Liste nicht fehlen, denn hier findest du eine große Auswahl günstiger Trachtenmode abseits vom saisonalen Angebot großer Bekleidungsketten. In dem Outlet kannst du übrigens auch Accessoires wie Taschen, Petticoats oder Halstücher erstehen.
Sportalm Wien, 1. Bezirk
Teilweise schlicht, teilweise verspielt, aber in jedem Fall modern sind die Dirndl von Sportalm. Designt und entworfen wird die Trachtenmode in Österreich. Ein Glück, dass das Tiroler Familienunternehmen auch eine Filiale in Wien betreibt.
Posted by SPORTALM Kitzbühel on Sonntag, 16. Juli 2017
Trachten Witzky, 1. Bezirk
Das Geschäft von Trachten Witzky ist direkt am Stephansplatz angesiedelt. Lederhosen findest du hier genauso wie Dirndl, Trachtenhemden, Schmuck oder bequeme Trachtensneakers. Traditionell, farbenfroh und für jeden Geschmack.
Gepostet von Trachten Witzky am Dienstag, 24. Mai 2016
Time4africa, 6. Bezirk
Lust auf ein richtig außergewöhnliches Dirndl? Dann schau doch im Showroom von time4africa vorbei! Designerin Imma Baumgartner wählt die schönen farbenfrohen Stoffe selbst in Afrika aus und fertigt daraus in Wien maßgeschneiderte Trachten und andere Kleider. Öffnungszeiten auf Anfrage!
Posted by time4africa on Sonntag, 11. September 2016
Hanna Trachten, 7. Bezirk
Hanna Trachten kombiniert exotische Stoffe mit traditionellen Schnitten und verwandelt traditionelle Baumwolldrucke in echte Trachten-Haute-Couture. Hier wird die österreichische Trachtenkultur gefeiert, teilweise mit eigenen Stoffdesigns und exklusiven Kollektionen.
Foto: Andreas Kolarik Fotografie
Styling: www.gilbird.at
Headpieces: Niely Hoetsch
Model: Alina Marzi
Location: Glashaus der Familie Anita Angel Müllner
DANKE!!!Gepostet von HANNA Trachten am Dienstag, 5. April 2016
Trachtenmädl, 22. Bezirk
Im Trachtenmädl findest du eine riesige Auswahl an verschiedensten Trachten. Auf der Suche nach einem Dirndl wirst du hier bestimmt fündig werden – unzählige Modelle und Farbvariationen sind vor Ort lagernd, von traditionell bis trendig-jugendlich ist alles dabei.
Zusatztipp: Dirndlherz
Ungewöhnlich, frech und einzigartig sind die Dirndl von Dirndlherz. Ob freche Regenbogenschürze oder buntes Katzendirndl – mit dieser Trachtenmode fällst du auf der Wiesn und beim Kirtag bestimmt auf. Leider ist das Dirndlherz-Geschäft dauerhaft nach Klagenfurt gezogen, allerdings gibt es jeden Monat ein Dirndlherz-PopUp in Wien für je drei Tage. Auf Facebook erfährst du die Termine!
Posted by DIRNDLHERZ on Freitag, 20. Juli 2012
Noch mehr Trachtenmode in Wien findest du mit Susi – hol dir jetzt die kostenlose App!
Mehr tolle Tipps in Wien gesucht?
– Besonders shoppen in Wien: Heimweh >>
– Top 10: Ausflugsziele rund um Wien >>
– Top 10: Ausgefallene Nachspeisen in Wien >>
Bildnachweis: Kzenon / shutterstock.com
Besonders shoppen in Wien: Heimweh
Sehnsucht stillen
Abseits hipper Viertel und des turbulenten Shoppinggetümmels liegt auf der Wiedner Hauptstraße im 5. Bezirk das bezaubernde Geschäft Heimweh, in dem nicht nur die Sehnsucht nach daheim, sondern vor allem die Sehnsucht nach schönen Dingen gestillt werden kann.
Neue Store-Vergrößerung
In dem Store in Wien findest du hübsche Wohnaccessoires, Heimtextilien, Designmöbel, Geschenkartikel, Büroartikel und mehr einzigartige Stücke, die man am liebsten alle mit nach Hause nehmen möchte. Seit Anfang September gibt es noch mehr Schönes in dem Geschäft zu entdecken, da die Räumlichkeiten in den Sommermonaten immens vergrößert wurden.
Gepostet von Heimweh am Montag, 24. Oktober 2016
Aus Vorarlberg und der Welt
Die Inhaberin Sonja Ladstätter-Fussenegger designt die kuscheligen Wohntextilien selbst, gefertigt werden sie in Vorarlberg. Die restlichen zauberhaften Dinge, die du hier kaufen kannst, werden sorgfältig und persönlich auf diversen internationalen Messen in Paris, Frankfurt oder Amsterdam ausgesucht. Um als Produkt einen Platz im Heimweh zu bekommen, zählt jedoch nicht nur außergewöhnliches und schönes Design, sondern auch, dass es fair gehandelt wird oder aus einer sozialen Werkstätte kommt.
Gepostet von Heimweh am Dienstag, 20. Februar 2018
Für Groß und Klein
Im Heimweh mischen sich unterschiedliche Stile, die Materialien sind hochwertig und die ausgewählten Stücke findet man so schnell nirgendwo anders in Wien. Besonders vor Geburtstagen und Feiertagen ist der Shop eine großartige Anlaufstelle: Wunderbare Geschenkartikel für Groß und Klein (die man sich am liebsten selbst schenken möchte) und ausgefallene Glückwunschkarten machen den Geschenkekauf einfach. Außerdem findest du hier auch reizende Textilien, Spielzeug, Stofftiere und allerhand anderes für Babys und Kinder.
Wer das Heimweh entdeckt hat, kommt immer wieder
Vorbeischauen zahlt sich immer aus, denn es kommen immer wieder neue Kollektionen dazu. Der Store wird mindestens fünfmal im Jahr komplett umdekoriert. In der Dekoration und der Shop-Gestaltung steckt viel Liebe zum Detail – in dieser angenehmen Atmosphäre muss man sich einfach wohlfühlen. Die Inhaberin sagt: „Man muss uns entdecken, und wer uns einmal entdeckt hat, kommt immer wieder.“ Das können wir so unterschreiben – einfach ein besonderes Shopping-Erlebnis!
Weitere tolle Plätze in Wien findest du mit der Susi-App – jetzt kostenlos downloaden!
Top 10: Bademode in Wien
Die Badesaison wird bald eröffnet und du hast noch immer keinen Bikini bzw. keine Badehose? Dann aber schnell! Wir zeigen dir unsere Top 10 Geschäfte für Bademode in Wien, abseits der großen Modeketten – von kreativ bis exklusiv, von sportlich bis schick.
Agent Provocateur, 1. Bezirk*
Garantiert auffallen wirst du mit den Bikinis von Agent Provocateur. Das exklusive Unterwäsche-Geschäft hat auch einige Bademoden-Stücke im Sortiment – allesamt mit raffinierten Details.
Dessous beim Graben, 1. Bezirk
Nachtwäsche, Dessous und Bademode von internationalen Marken wie Eres, La Perla oder Michael Kors kannst du das ganze Jahr über bei Dessous beim Graben in Wien kaufen. Elegant und modern: Tolle Bikinis und Badeanzüge, Pareos und Strandmode.
Vilebrequin, 1. Bezirk
Hochwertige Bademode für Männer bietet die französische Marke Vilebrequin auch in Wien an. Die Badehosen und -shorts findest du im ersten Bezirk – das Sortiment umfasst zahlreiche Farben, Muster und Schnitte. Passt jeder Generation!
Hang Loose, 4. Bezirk
Eine große Auswahl an sportlicher Bademode für Surfer, Wakeboarder und Stand-up-Paddler bietet Hang Loose in Wien. Der Surf- und Snowboard-Shop Hang Loose in der Favoritenstraße hat Bikinis und Boardshorts für Frauen sowie jede Menge Shorts für Männer im Sortiment.
Gepostet von HANGLOOSE Surf and Snow Shop Vienna am Freitag, 9. März 2018
Amour fou, 6. Bezirk
In der kleinen Dessous-Boutique Amour fou, nur wenige Schritte von der Mariahilfer Straße entfernt, wird Nachhaltigkeit groß geschrieben – sowohl bei der Auswahl der Materialien, als auch bei der Produktion. In dem Shop findest du ausgewählte, kleine Lingerie- und Bademode-Marken, darunter moderne, feminine Badeanzüge und Bikinis – unter anderem aus recycelten Fischernetzen.
Lingeria Macchiato, 7. Bezirk
Ausgewählte Bademode findest du auch in der Lingeria Macchiato. Hier kannst du dir genügend Zeit zum Probieren nehmen und währenddessen eine Tassen Kaffee genießen, Inhaberin Kristina Purzer hilft bei der Auswahl. Passend zu den Einteilern und Bikinis gibt’s in der Lingerie-Boutique auch Pareos und Strandkleider.
Sight Store, 7. Bezirk
Fashion und Bademode für Individualisten bietet der Sight Store in der Kirchengasse. Der Shop hat Kollektion von mehr als 20 nationalen und internationalen Designern im Sortiment, darunter zum Beispiel die farbenfrohen und nachhaltigen Bikinis und Einteiler von Margaret and Hermione oder die Swimwear-Kollektion von Baserange.
Elke Freytag, 7. Bezirk
Einfache Schnitte, aber kleine Details sorgen bei den Bikinis und Swimsuits von Elke Freytag für das gewisse Etwas. Die jeweils aktuelle Bademode-Kollektion des österreichischen Labels erhältst du im eigenen Geschäft im 7. Bezirk.
Vidoni, 9. Bezirk
Premium-Wäsche exklusiver Marken bietet die Lingerie-Boutique Vidoni seit über 30 Jahren. Passend zur Jahreszeit findest du hier auch hochwertige Bademode, die du so schnell bestimmt kein zweites Mal am Strand siehst.
Charnelle, 18. Bezirk
Du suchst nach Bademode in Plus Size? Dann wirst du bei Charnelle bestimmt fündig. Das Geschäft in der Währinger Straße hat sich auf Dessous und Bademode in großen Größen spezialisiert. Im Sortiment werden Bikinis und Badeanzüge internationaler Marken geführt, die unter anderem auf Shapewear, große Cups oder perfekt sitzende Strandmode spezialisiert sind.
*Das Ranking wurde in der Reihenfolge der Bezirke angeordnet.
Mehr Mode in deiner Nähe? Findest du jederzeit mit Susi – jetzt kostenlos App downloaden!
Mehr Tipps für den Sommer gesucht?
– Top 10: Wassersport in Wien >>
– Top 10: Beachvolleyballplätze in Wien >>
– Top 10: Versteckte Gastgärten in Wien >>
– Top 10: Ausflugsziele rund um Wien >>
Top 10: Sneakers in Wien
Wo gibt´s die schönsten, stylischsten, trendigsten Sneakers in Wien? Schuhgeschäfte gibt es wie Sand am mehr, doch wer besondere Sneakers sucht, wird nicht so schnell fündig. Wir stellen dir 10 (Schuh-)Geschäfte vor, die uns mit ihrem Sortiment in den Shops sowie in ihren Onlineshops überzeugt haben.
The 6th Floor: SneakerGallery, 1. Bezirk*
1.000 m² Fläche, 10.000 Paar Schuhe. Bei diesen Zahlen kann einem schon mal schwindelig werden. Im Fall von The 6th Floor, dem Schuhgeschäft im Steffl Department Store, kann es aber auch an der Lage im 6. Stockwerk liegen. In dem Schuhparadies findest du die Sneaker Gallery, die fast nur Limited Editions von internationalen Marken bietet, darunter unter anderem Adidas, Nike oder Balenciaga.
Footsteps, 1. Bezirk
Groß ist auch die Auswahl bei Footsteps am Fleischmarkt in der Innenstadt. Das auf Sneakers und trendige Footwear spezialisierte Schuhgeschäft bietet gängige Modelle der bekannten Sneaker-Marken an, darunter Adidas, Converse, New Balance, Onitsuka Tiger, Superga oder P448.
Gepostet von Footsteps.Vienna am Montag, 13. August 2012
Art & Style, 1., 6., 20. Bezirk
Willkommen auf den Brettern, die Style bedeuten! In den Art & Style-Läden gibt es Sneakers (und Doc Martens) soweit das Auge reicht – vor allem ganz viele verschiedene Converse in allen möglichen Farbnuancen und mit originellen Mustern. Das Angebot reicht bis zur Decke – buchstäblich!
Snipes, 1., 6., 10., 15., 22. Bezirk
Beim Thema Sneakers kaufen kommt man bei Snipes nicht vorbei. Die Kette hat allein in Wien vier Standorte, an denen du alle angesagten Modelle sowie Limited Editions findest. Passend dazu gibt´s in den Shops hippe Streetwear für Frauen und Männer.
Foot Locker, 1., 7., 10., 22. Bezirk
Foot Locker ist sicher kein Geheimtipp, aber einfach zu gut, um nicht im Ranking vorzukommen. In allen vier Geschäften in Wien werden deine Sneaker-Träume wahr – die Auswahl ist so groß, dass sie beinahe überfordert. In der Filiale in der Mariahilfer Straße gibt es eine Besonderheit: Das House of Hoops, eine eigene Abteilung für Basketball-Mode und –Schuhe.
Rag, 7. Bezirk
Nice Stuff since 1984! Das Rag auf der Mariahilfer Straße ist eine Institution der Wiener Streetwear-Szene. Neben cooler Mode, Skateboards und mehr bekommst du eine grandiose Auswahl an Sneakers. Die Schuhe gibt es von Marken wie Adidas, Boxfresh, Converse, DC, Element, Globe, Nike, Supra, Vans, Volcom und vielen mehr.
Neue Sommer-Sneaker!
SHOP SNEAKER: http://bit.ly/15cUEWc
Gepostet von RAG nice stuff am Montag, 13. Mai 2013
Sneak In, 7. Bezirk
Ein Concept Store, der uns mit schönen Sneaker-Modellen beglückt. Neben einem Cafe-Bar-Teil (toller Brunch am Sonntag!), findest du im Fashion-Teil von Sneak In ausgewählte Kleidungsstücke internationaler Labels, Accessoires und Sneakers. Darunter limitierte Auflagen von Reebok, Adidas, Converse oder Kangaroos.
Gepostet von SNEAK IN am Freitag, 14. April 2017
Stil-Laden, 7. Bezirk
Jede Menge Sneakers bietet der Stil-Laden im 7. Bezirk. Die Auswahl ist groß und reicht von A wie Adidas bis V wie Vans. Abgesehen von Schuhen findest du hier bzw. im Onlineshop auch ein beachtliches Skateboard-Sortiment, passendes Zubehör und Kleidung.
Gepostet von Stil-Laden am Montag, 3. Dezember 2012
Twentythree7, 7. Bezirk
Im Twentythree7 gibt´s Schuhe für Basketballspieler, -fans und alle, die diese Schuhe einfach nur gut finden. Der Basketball Shoestore hat ein besonders ausgewähltes Schuhsortiment, das von den neuesten Air Jordans bis zur Nike Air Max-Kollektion reicht.
now available @ twentythree7 "Lifestyle"
AIR JORDAN 4 OG BG “WHITE CEMENT”
White/Fire Red-Black-Tech Grey
840606-192140,-
4y – 6y available
Gepostet von twentythree7 am Dienstag, 15. März 2016
Zapateria, 7. Bezirk
Sneakers, Sneakers und noch mehr Sneakers – im 7. Bezirk gibt´s davon wirklich genug. Bei Zapateria in der Kirchengasse findet jeder die passenden Schuhe: Ob Casual, Vintage oder Limited Edition, die Auswahl ist wirklich groß. Neben Nike, Adidas, Reebok, Asics und New Balance, gibt’s hier auch Modelle von Muro Exe und Onitsuka Tiger.
Gepostet von Zapateria Vienna am Dienstag, 7. Juni 2016
*Das Ranking wurde in der Reihenfolge der Bezirke angeordnet.
Lust auf noch mehr coole Shopping-Tipps in Wien?
– Top 10: Lässige Wiener Labels >>
– Top 10: Laufschuhe in Wien >>
– Top 10: Brillenshops in Wien >>
– Top 10: Fair Fashion in Wien >>
Top 10: Kindermode und Babykleidung in Wien
Schön, außergewöhnlich, hochwertig, bio, farbenfroh, stylisch, nachhaltig produziert? An Kindermode und Babykleidung stellt jeder andere Ansprüche. Wir haben Geschäfte für Kindermode und Babykleidung gesammelt, in denen bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wir stellen dir unsere Top 10 Modegeschäfte für Kinder in Wien vor.
Herzilein, 1., 8., 18. Bezirk
Babykleidung und Kindermode ist das Herzstück bei Herzilein, auch wenn zusätzlich eine Papeterie unter der Marke geführt wird. Das Sortiment umfasst eine eigene Kinderkollektion, Kinderschuhe, Kleidung und Accessoires weiterer Labels, die hier teilweise exklusiv in Österreich erhältlich sind. Individuelle Namensstickereien möglich!
Gepostet von Herzilein-Wien am Dienstag, 11. November 2014
Der kleine Salon & Der Affe und der Bräutigam, 2., 6. Bezirk
Diese zwei zusammengehörenden Concept Stores sind die richtigen Shops für stylebewusste Eltern, die auch Wert auf Nachhaltigkeit und faire Herstellung von Kindermode legen. Der kleine Salon und Der Affe und der Bräutigam bieten richtig hippe Kindermode von internationalen Design-Newcomern. Hier gibt´s Kleidung für alle Altersgruppen: Vom Baby über Teenager, bis hin zu Accessoires und Mode für Mamas. Außerdem im Angebot: Ausgewählte Spielzeuge, Wohnaccessoires fürs Kinderzimmer und schicke Partyaccessoires.
Gepostet von der kleine salon am Sonntag, 12. März 2017
Goldkind, 3., 7. Bezirk
In den Goldkind-Geschäften findest du Kindermode, Spielzeug, Schlafsäcke und Schuhe – und zwar bio, fair, nachhaltig und auch stylisch und schön. Die organische Baby- und Kindermode für Kinder von 0 bis 9 Jahren ist mit strengen ökologischen Gütesiegeln zertifiziert. Die Stücke stammen von vielen kleinen Labels aus Europa, sind hochwertig verarbeitet und dennoch leistbar.
Gepostet von goldkind.wien am Donnerstag, 3. März 2016
Wienerkind, 6. Bezirk
Wie cool Kindermode sein kann, zeigt Wienerkind. Ob Basecaps, Baseballshirts oder Bodys im unverkennbaren Design des Labels. Auch für den Style der Eltern wird gesorgt, denn viele Shirts und Kappen gibt´s auch in Größen für Erwachsene. Das Design kommt übrigens von Urban Art-Künstlern, alles wird per Hand in Österreich auf fair gehandelte Bio-Textilien gedruckt. Nur im Shop von Unter Umständen erhältlich!
Gepostet von wienerkind am Montag, 17. Juni 2013
Herr und Frau Klein, 7. Bezirk
Herr und Frau Klein hat sich schon vor vielen Jahren als Anlaufstelle für Kindermode und alles andere, was Kinder glücklich macht, etabliert. Auf rund 350m² kannst du hier unter anderem modische Basics, Bade- oder Wetterkleidung kaufen (überwiegend aus Bio-Materialien und fair hergestellt) sowie viele weitere praktische und schöne Dinge rund um Kinderzimmer, Essen, Spielen und mehr.
Gepostet von Herr und Frau Klein am Mittwoch, 11. April 2018
Dotkind, 7. Bezirk
Du liebst nordisches Design? Dann bist du bei Dotkind richtig. In diesem Geschäft findest du ausschließlich Kindermode aus Dänemark. Die kleinen Kunden können sich in der Kinderspielecke beschäftigen, während Eltern aus Kleidung, Spielzeug und Accessoires wählen.
Schönste maritime Marke Schwedens! Emma & Malena. Neu im Shop.
Gepostet von Dotkind – Copenhagen Kids Style am Sonntag, 24. April 2016
Minimal, 7. Bezirk
Internationale Kindermode aus München, Helsinki oder Tokio bietet Minimal in Wien. Der schöne Shop in der Westbahnstraße führt ein wechselndes Sortiment aus sorgfältig ausgewählter Kleidung, Accessoires und Geschenkideen für Kinder und Babys von 0 bis 10 Jahren.
Pagabei, 8. Bezirk
Ob Babykleidung oder Kindermode – bei Pagabei werden alle Produkte aus Bio-Baumwolle hergestellt. Im Shop in der Josefstädter Straße findest du die gesamte Kollektion, die auch Decken, Schlafsäcke oder Bodys umfasst – für Kinder von 0 bis 6 Jahren.
Freiheit für die Vielfalt! Natürlich bei Bio-Kindermode von pagabei, und auch beim Saatgut: http://helfen.global2000.at/de/node/19
Gepostet von pagabei am Freitag, 3. Mai 2013
Kakao Kindermode – Bio Kleidung für Kinder, 8. Bezirk
Mit viel Liebe wird die Kindermode von Kakao hergestellt. Alle Stücke werden in Wien aus Bio-Stoffen handgefertigt. Die Mode für Kinder von 1 bis 11 Jahren ist nicht nur schön, sondern auch strapazierfähig und damit langlebig. Erhältlich exklusiv im Shop von cade? in Wien.
Liebe KAKAO-Kindermode-LiebhaberInnen!
Wenn das liebste Kinderkleidungsstück zu ziehen und zu spannen beginnt, weiß man,…Gepostet von KAKAO Kindermode am Donnerstag, 22. Februar 2018
Kinderzeit, 18. Bezirk
Das Kinderzeit liegt direkt am Kutschermarkt in Wien. In diesem Geschäft erwarten dich ausgewählte Kindermode (zum Teil aus Bio-Textilien), ausgewähltes Spielzeug (darunter auch fair gehandelte Produkte) und richtig schöne Geschenkideen für Groß und Klein. Wer schon müde vom Einkaufen ist, stärkt sich in der Café-Ecke mit einem Kakao oder einem Kaffee.
Weitere Kindermode-Geschäfte, die wir toll finden:
Petit Bateau, 1. Bezirk
Carrousel Kids, 1. Bezirk
Dohnal – Haus des Kindes, 1. 7., 10., 13., 20., 22. Bezirk
Liebli Kindermode, 3. Bezirk
Fräulein Wunderbar, 3. Bezirk
Mode aus der Natur – Frank Ingrid, 6. Bezirk
Babyzeit, 7. Bezirk
Daantje, 7. Bezirk
Augenstern, 18. Bezirk
Himmelblau & Rosarot, 19. Bezirk
Deluxe Kids & more, 23. Bezirk
Alle Kindermode-Geschäfte in deiner Nähe findest du mit Susi – hol dir jetzt die kostenlose App!
Top 10: Spielzeug in Wien
Spielzeug ist nicht gleich Spielzeug. Es soll kreativ, möglichst hochwertig und schadstofffrei produziert sowie langlebig sein. Und wo gibt´s Spielwaren dieser Art? Wir stellen dir zehn Spielzeuggeschäfte in Wien vor, die uns mit ihrem Sortiment überzeugt haben.
Spielzeugschachtel, 1. Bezirk
Die Spielzeugschachtel in der Rauhensteingasse ist bereits eine Institution unter den Spielzeuggeschäften in Wien. Seit mehr als 50 Jahren werden hier hochwertige, robuste und pädagogisch wertvolle Spielwaren angeboten. Außerdem verfügt das Geschäft über eine tolle Kinderbuchabteilung – 2005 wurde die Spielzeugschachtel als bestsortiertes Kinderbuchgeschäft Österreichs ausgezeichnet!
Spielwaren Bannert, 1. Bezirk
50.000 Artikel auf rund 1.000m² – bei Spielwaren Bannert im 1. Bezirk findest du garantiert das passende Spielzeug. Stofftiere, Puppen, Puzzle, Autos, Lego und vieles mehr – das Angebot erstreckt sich auf insgesamt vier Ebenen. Du hast Fragen zu einem Spielzeug? Der Familienbetrieb blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurück, die Mitarbeiter beraten gerne bei der Wahl des richtigen Produkts.
Herzilein, 1., 6., 8. Bezirk
In diesem Geschäft schlägt unser Herz immer höher! Bei Herzilein gibt es schöne, handgemachte Kindermode, aber auch süße Stofftiere, die gerade für Babys und Kleinkinder als Spielzeug dienen. Das Besondere daran: Auf die Stofftiere, aber auch auf andere Textilien wie Polster, Lätzchen oder Decken wird auf Wunsch der Name des Kindes gestickt!
Soll es zu Weihnachten etwas Besonderes sein?
Dann gleich mal in unserem Onlineshop bei Stickerei…Posted by Herzilein-Wien on Freitag, 30. November 2012
Spielwurm, 7. Bezirk
Du suchst hochwertiges Holzspielzeug für dein Kind, das auch noch pädagogisch und ökologisch wertvoll ist? Dann bist du bei Spielwurm in der Westbahnstraße richtig. In dem Geschäft fühlen sich sowohl Kinder, als auch Erwachsene sofort wohl: Es gibt unglaublich viel Spielzeug für alle Altersgruppen zu entdecken, aber auch schöne Notizbücher sowie Musikinstrumente für Kinder und Erwachsenenspiele.
von uns ein ❤ liches Dankeschön
Posted by SPIELWURM on Donnerstag, 29. Dezember 2016
Rumpelstilzchen Spielwaren, 8. Bezirk
Natürliche und traditionelle Spielwaren findest du bei Rumpelstilzchen in der Lange Gasse. Holz, Stoff und andere natürliche Materialien stehen hier beim Spielzeug im Mittelpunkt. Perfekt, wenn man nach Alternativen zu großen Spielzeuggeschäften sucht.
Posted by Rumpelstilzchen on Sonntag, 26. März 2017
Fürnis, 9. Bezirk
Du suchst ein Geschäft, das fair gehandeltes Spielzeug verkauft? Bei Fürnis in der Servitengasse wirst du fündig! Tier-Handpuppen, Fingerpuppen, Magnete, lustige Waschlappen und andere Produkte werden in Eigenproduktion entwickelt, darüber hinaus wird Spielzeug weiterer ausgewählter Spielwarenproduzenten angeboten.
Posted by Fürnis – Mädchen und Buben on Mittwoch, 10. September 2014
Le petit bazar, 9. Bezirk
Wunderschön ist das Kindermoden- und Spielzeuggeschäft Le petit bazar in der Porzellangasse. Im Sortiment sind kuschelige Stofftiere, süßes Holzspielzeug und jede Menge weitere Dinge, die man gerne im Kinderzimmer haben würde. Auch Eltern werden fündig: Entzückende Papierwaren sowie Geschirr und Küchenaccessoires in vielen Farben und Mustern machen die Entscheidung schwer.
Posted by Le petit bazar on Mittwoch, 25. Oktober 2017
Kinder Second Hand, 19. Bezirk
Spielzeug muss nicht immer viel kosten! Bei Kinder Second Hand in der Döblinger Hauptstraße kannst du gebrauchte Spielwaren in sehr gutem Zustand kaufen. Von Holzspielzeug über Barbie bis zu Ravensburger-Spielen – das Sortiment ist groß und wechselt ständig.
Zurück zur Natur, 22. Bezirk
Alles bio, heißt es im Geschäft von Zurück zur Natur in der Donaustadt. Angeboten werden ausschließlich Produkte mit Bio-Siegel, darunter Naturkosmetik, Kleidung für Babys und Kleinkinder sowie Öko-Spielzeug. FSC zertifiziertes Holzspielzeug, GOTS zertifizierte Stofftiere, Bastelmaterial aus recyceltem Karton und Papier – das Spielzeug ist nicht nur schadstofffrei und nachhaltig, sondern regt auch die Phantasie der Kinder an.

(c) Zurück zur Natur
Lego Store, 22. Bezirk
Ein Paradies für kleine und große Lego-Fans! Der Lego Shop im Donau Zentrum bietet unzählige Sets, darunter Klassiker und die neuesten Bausätze, etwa von Lego Technik, Lego Duplo und anderen Linien. Außerdem kannst du in diesem Spielzeuggeschäft einzelne Bausteine kaufen!
Guten Start ins Wochenende wünschen euch die LEGO Minifiguren der Serie 15 und das LEGO Team!
#LEGOMinifigures
http://www.lego.com/de-de/minifiguresPosted by LEGO on Freitag, 26. Februar 2016
Top 10: Vintage- und Second Hand-Shops in Wien
Gebraucht ist das neue neu! Ob hochwertige Vintage-Kleidung oder trendige Second Hand-Mode – Fashion aus zweiter Hand liegt voll im Trend. Aber nicht nur Mode, auch Möbel und Wohnaccessoires kaufen wir gerne gebraucht. Deshalb stellen wir dir unsere Top 10 Vintage- und Second Hand-Shops in Wien vor – vom Designer-Geschäft bis zum Möbellager.
Dejavu – Luxus Second Hand, 1. Bezirk
So luxuriös kann Second Hand-Mode in Wien sein! Bei Dejavu findest du ausgesuchte Designerware aus zweiter Hand, in bester Qualität und zu leistbaren Preisen. Unter den Labels, die du in diesem Geschäft findest, sind unter anderem Hermès, Gucci, Jil Sander und Louis Vuitton. Wer will, kann alte Kleidungsstücke, die ins Shop-Konzept passen, hier auf Kommissionsbasis verkaufen.
Posted by Dejavu on Mittwoch, 28. Dezember 2016
Flo Vintage, 4. Bezirk
Das Flo Vintage ist wohl das älteste Vintage-Geschäft in Wien. Seit 1978 verkauft Inhaberin Ingrid Raab hier hochwertige Kleidung mit Geschichte. Was du in diesem Geschäft findest, wurde zwischen 1900 und 1980 produziert – kein Wunder, dass bei dieser Auswahl schon so manch Promi in der Boutique gesichtet wurde.
Posted by Flo Vintage/Nostalgische Mode on Donnerstag, 29. März 2012
Fräulein Kleidsam, 6. Bezirk
Schön, schick und geschmackvoll! Das angesagte Vintage-Geschäft Fräulein Kleidsam bietet Fundstücke aus den 20ies bis 80ies sowie exklusive Designer-Stücke. Ob Abendmode, Hüte oder Schuhe – hier wirst du fündig!

(c) Rishiken / shutterstock.com
Polyklamott, 6. Bezirk
Viele hippe Retro-Teile aus den 70ern und 80ern sowie zahlreiche Schuhe und Accessoires warten hier auf einen neuen Besitzer. Schnäppchenjäger können die Kleidung an ausgewählten Tagen zum Kilopreis erstehen. Im Polyklamott werden übrigens auch Männer glücklich!
Posted by Polyklamott on Freitag, 10. April 2015
Vintagerie, 6. Bezirk
Ausschließlich Möbel und Wohnaccessoires gibt’s in der Vintagerie. Ob Uhren, Stühle, Luster oder kleine Accessoires – die Inhaber finden immer wieder tolle große und kleine Schätze, die sie in ihrem Shop zusammentragen.
Das Vintagerie-Wochenende beginnt heute um 12 Uhr. Kommt uns besuchen und trinkt ein Glas Sekt mit uns. #sommermodus #imaugustnurfreitagundsamstaggeöffnet
Posted by Vintagerie on Donnerstag, 10. August 2017
Bootik 54, 7. Bezirk
Zwei Shops, ein Konzept. Bootik 54 unterteilt sich in zwei nebeneinanderliegende Geschäfte, in denen du Second Hand- und Vintage-Kleidung, aber ebenso Accessoires, Geschenkideen, schöne Dinge und Spielzeug aus zweiter Hand für Babys und Kinder findest.
Posted by BOOTIK 54 on Samstag, 4. Juli 2015
Burggasse24, 7. Bezirk
Trendig und cool ist der Vintage-Shop Burggasse24. Nicht nur die puristische Einrichtung des Shops, sondern auch die ausgewählten, modernen Stücke sind ein klarer Gegensatz zu hochpreisigen Vintage-Geschäften in Wien. Eine wahre Perle unter den Second Hand-Shops in Wien!
Posted by Burggasse 24 on Montag, 24. November 2014
Kleinstein – Secondhand Spielwaren, 8. Bezirk
Ja, es gibt ihn auch in Wien: Den Second Hand-Shop für Spielzeug. Im Kleinstein findest du gut erhaltene Spielzeuge – vom Lego- und Playmobil-Set bis zum Bilderbuch, vom Stofftier bis zur Puppe. Spielzeug, das in einem Kinderzimmer nicht mehr erwünscht ist, findet damit in einem anderen einen neuen Platz.
Posted by Kleinstein Secondhand Spielwaren on Dienstag, 5. Juni 2012
Catrinette – Vintage Mode & Einrichtung, 9. Bezirk
Fast könnte man sich bei Catrinette im eigenen Wohnzimmer wähnen. Wäre dieses nicht über 100 m² groß und voll mit wunderschönen Vintage-Möbeln und -Kleidung. Gemütliche Sessel findest du hier ebenso wie buntes Geschirr, Lampen, Tische oder Kommoden.
Posted by Catrinette on Freitag, 10. April 2015
Möbeldepot, 23. Bezirk
Möbel und Wohnaccessoires mit Geschichte aus allen Ecken der Welt gibt es im beeindruckenden Möbeldepot am Rande Wiens. Das Second Hand-Möbelgeschäft bietet in der rund 2.000 m² großen Verkaufshalle charaktervolle Antiquitäten, originelle Vintage-Möbel und außergewöhnliche Interieurs. Wer einmal dort war, kommt bestimmt wieder. Auch als Eventlocation buchbar!
Posted by MÖBELDEPOT on Samstag, 16. Juli 2016
Noch mehr Second Hand gesucht?
Das neue Schwarz, 1. Bezirk: Markenkleidung und besondere Raritäten
Bocca Lupo, 1., 2., 19. Bezirk: Exklusive Designer-Mode
Extraschön, 7. Bezirk: Extravagante Frauenkleidung und Raritäten zu kleinen Preisen – bis Größe 52!
Zweitkleid7, 7. Bezirk: Qualitativ hochwertige, wenig bis ungetragene Mode
Celestine, 8. Bezirk: Vintage-Kleidung und Second Hand-Stücke internationaler Designermarken
Die Standorte von Humana, Carla und Volkshilfe sowie der 48er Tandler sind zusätzlich großartige Adressen zum Durchstöbern und immer wieder neue Schätze finden – egal ob Mode, Accessoires, Möbel, Spielzeug oder Sonstiges.
Noch mehr Shoppingvergnügen für dich:
– Top 10: Concept Stores in Wien >>
– Top 10: Dirndl kaufen in Wien >>
– Top 10: Bademode in Wien
– Top 10: Seife in Wien >>
Top 10: Ballkleider in Wien
Du suchst Ballkleider oder elegante Abendkleider? Dann hilft dir unser Top 10 Ranking zum Thema Ballmode bestimmt weiter! Wir stellen dir 10 Geschäfte in Wien vor, die Ballkleider, Cocktailkleider und passende Accessoires verkaufen und zum Teil auch vermieten.
Fine Dress, 1. Bezirk
Neben wunderschönen Brautkleidern findest du im Salon von Fine Dress in der Schwarzenbergstraße exklusive Abendkleider. Entdecke zum Beispiel Cocktail- und Ballkleider von Pronovias in vielen unterschiedlichen Farben und Schnitten. Die persönliche Beratung im Shop erleichtert die Auswahl!
Posted by FINE DRESS on Mittwoch, 29. November 2017
Flossmann, 1. Bezirk
Flossmann ist ein traditionsreiches Unternehmen, das auf jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Braut- und Abendmode zurückblicken kann. Beste Beratung und Top-Auswahl stehen hier im Vordergrund. Ob opulente Ballkleider oder schlichte Abendkleider – in dem Ballmodengeschäft in der Innenstadt findest du bestimmt das passende Kleid.
Posted by Flossmann Braut und Abendmoden on Mittwoch, 12. Oktober 2016
Sisi Vienna, 1. Bezirk
Du suchst ein außergewöhnliches Cocktailkleid? Oder ein besonderes Kleid für den nächsten Trachtenball? Bei Sisi Vienna in der Annagasse findest du beides. Die außergewöhnliche Kollektion lehnt sich an die Mode von Kaiserin Sisi an und kombiniert alte Tradition mit zeitlosem Stil. Verspielte Details, ausladende Röcke und Trachtenelemente machen diese Kleider zu echten Hinguckern!

(c) Sisi Vienna
Eva Poleschinski, 6. Bezirk
Im UP-Store von Designerin Eva Poleschinski werden Kleider-Träume wahr! Hier kannst du dir individuelle Ballkleider entwerfen lassen oder Kleider aus der aktuellen EP_Anoui-Kollektion wählen. Pailetten, Leder, Seide – die Ball- und Abendkleider stechen auf jedem Event aus der Masse hervor!

(c) Eva Poleschinski / Tiefenrausch
Balina, 6. Bezirk
Das Geschäft von Balina auf der Mariahilfer Straße ist schon seit langem ein Anlaufpunkt für alle, die leistbare Ballkleider suchen. Die Auswahl ist riesig und reicht von langen Abendkleidern bis zu modernen Cocktailkleidern. Passende Accessoires wie Taschen und Schuhe gibt´s hier ebenso!
Atelier 7, 7. Bezirk
Das Atelier 7 in der Neubaugasse ist vor allem für Brautkleider bekannt. Im Sortiment findest du aber auch ausgewählte Ballkleider internationaler Designer. Was nicht bei der ersten Anprobe passt, wird passend gemacht: Hauseigene Schneiderinnen nehmen Änderungen vor, damit die Abendkleider auch perfekt sitzen. Übrigens findest du hier auch Debütantinnenkleider in strahlendem Weiß!
Die Brautjungfern werden in Österreich Kranzlbräute genannt!
Auch wir haben eine ausgewählte Kollektion an Abendkleidern für Sie in unserem Atelier. Kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Posted by Atelier 7 Braut- und Abendmoden Wien on Montag, 30. Oktober 2017
Kleiderverleih Rottenberg, 9. Bezirk
Ballkleider leihen statt kaufen? Das kannst du beim Kleiderverleih Rottenberg in Wien. Die Miete für ein Abendkleid liegt bei rund € 150,-, Anpassung und Reinigung sind in dem Preis bereits inkludiert. Auch Debütantinnenkleider kannst du hier ausleihen. Darüber hinaus bietet der Kleiderverleih auch Abendmode zum Kauf an.
Posted by Kleiderverleih Rottenberg on Samstag, 28. November 2015
Orchidee Mode, 9. Bezirk
Eine wirklich große Auswahl an Ball- und Abendkleidern findest du bei Orchidee Mode im 9. Bezirk. Kurzes Cocktailkleid oder bodenlange Robe, schulterfrei oder lange Ärmel, schlicht und fließend oder ausladend und mit Pailletten besetzt – die Bandbreite an Kleidern hält für jeden Geschmack die passenden Ballkleider bereit.
Posted by Orchidee-Mode on Samstag, 16. Dezember 2017
Brautmode Stern, 15. Bezirk
Lass dich vom Namen dieses Shops nicht irritieren! Denn bei Brautmode Stern findest du auch eine große Auswahl an Abend- und Cocktailkleidern. Das Sortiment ist nicht nur groß, sondern umfasst auch Modelle für jede Figur. Abendkleider findest du in diesem Geschäft bis Größe 62!
Brautmode Stern Eingang
Posted by Brautmode Stern on Donnerstag, 27. Dezember 2012
Le Chic, 17. Bezirk
Ob Frack oder Ballkleider – bei Le Chic kannst du beides leihen oder kaufen! Das Geschäft in der Hormayrgasse verrechnet zwischen € 60,- und € 90,- für die Miete von Abendkleidern (inklusive Änderungen und Reinigung). Außerdem kannst du bei Le Chic Second Hand Kleider kaufen: Ausgewählte Einzelstücke in sehr guter Qualität und zu einem leistbarem Preis.
Auf der Suche nach mehr coolen Shoppingtipps in Wien?
– Top 10: Fair Fashion in Wien >>
– Top 10: Vintage- und Second Hand-Shops in Wien >>
– Top 10: Concept Stores in Wien >>
Die besten Neueröffnungen im Dezember 2016
Verglichen mit den vergangenen Monaten, war der Dezember 2016 ruhig in Sachen Neueröffnungen. Wir stellen euch unser Best of an neuen Restaurants und Geschäften in Wien und anderen Bundesländern vor.
Iva´s Jewelery Box, 1020 Wien
Eröffnet am: 1. Dezember 2016
Zarte Ketten, filigrane Armbänder und vieles mehr. Iva´s Jewelery Box bietet im ersten eigenen Shop das, was wir schon aus dem Onlineshop sowie von Designmärkten kennen: Schöne, leistbare Schmuckstücke aus der eigenen Kollektion. Und darüber hinaus noch mehr: Pop-ups & Kooperationen bringen weitere kleine Labels in das Geschäft, die mit Mode, Pflegeprodukten und weiteren Dingen das Sortiment erweitern.
La Crema, 1220 Wien
Eröffnet am: 2. Dezember 2016
Hausgemachte Waffeln und Milkshakes, die einfach unwiderstehlich aussehen? Gibt´s im neuen Cafe La Crema im Wiener Donau Plex. Am besten einen Abstecher vor oder nach dem Kinobesuch oder während einer Shoppingtour durchs Donau Zentrum machen!
Veggiezz, 1010 & 1090 Wien
Eröffnet am: 9. & 15. Dezember 2016
Die Veggie-Szene in Wien boomt weiter. Das I love Veggie Burger am Salzgries wurde Anfang Dezember durch Veggiezz ersetzt. Das vegetarische Restaurant feierte im Dezember gleich die zweite Neueröffnung in Wien: Ein weiterer Veggiezz-Standort wurde in der Alserbachstraße eröffnet.
Ludwig Van, 1060 Wien
Eröffnet am: 12. Dezember 2016
Zu viele Köche verderben den Brei? Nicht so im neuen Restaurant Ludwig Van in der Laimgrubengasse. Die Neueröffnung Mitte Dezember verspricht viel: Koch Walter Leidenfrost und Sous-Chefin Julia Pimingstorfer sorgen im Ludwig Van abends für den Genuss in der Küche, mittags kocht Nora Kreimeyer und führt damit ihren etablierten Mittagstisch namens Mamsell weiter. Moderne österreichische Küche in gemütlichem Ambiente.
Mykita, 1010 Wien
Eröffnet am: 15. Dezember 2016
Store Nummer 2 für das stylische Brillenlabel Mykita. Die Neueröffnung in der Herrengasse bietet die ganze Palette der Brillenmanufaktur (von Sonnenbrillen bis zu optischen Brillen) und das klassische minimalistische Shop-Design. Eine eigene Werkstatt vor Ort sowie Experten, die im Geschäft eine Augenprüfung vornehmen können, runden das Service ab.
Brax Store, 1070 Wien
Eröffnet am: 15. Dezember 2016
Brax ist in Wien gelandet. Der Modekonzern hat Mitte Dezember seinen ersten Store in der Hauptstadt eröffnet – direkt auf der Mariahilfer Straße. Im Angebot: Die Damen- und Herren-Kollektionen des Labels von Feel Good-Mode bis zur Active Wear.
Weitere Neueröffnungen im Dezember:
- Rapid Fanshop, St. Pölten: Lager und großer Fanshop für alle Rapid-Anhänger
- Mirabell Plummer Store, Salzburg Stadt/Zell am See: Bei Mirabell Plummer feierte man gleich zwei Neueröffnungen im Dezember, die Kollektionen sind ein bunten Mix aus Tracht & Trend
- Hans im Glück, Kufstein: Die Burger der deutschen Kette Hans im Glück gibt´s ab sofort auch in Österreich – mit Rindfleisch, Huhn, vegan oder vegetarisch
- Sky53, Perchtoldsdorf: Mit einem modernen Restaurant hat der Sanitär- und Haustechnikkonzern SHT sein Angebot am Standort Perchtoldsdorf ausgebaut – auch für Nicht-Kunden geöffnet!
- Boulderama, Klagenfurt: Über 1.000m² Kletterfläche, diverse Kurse – Bouldern in der neuen Halle für Einsteiger und Fortgeschritte
Hier geht´s zu den besten Neueröffnungen im November 2016 >>
Alle aktuellen Neueröffnungen findest du unter susi.at/neueroeffnung